Oracle Grid Infrastruktur - Real Application Cluster - Installation und Administration
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In diesem intensiven Kurs zur Oracle Grid Infrastruktur - Real Application Cluster - Installation und Administration tauchst Du tief in die Welt der hochverfügbaren Datenbanken ein. Der Kurs ist der dritte Teil des umfassenden Oracle Grid Infrastruktur Curriculums und baut auf den vorherigen Modulen zur Clusterware und ASM auf. Hier lernst Du nicht nur die Installation und Administration von RAC-Datenbanken, sondern auch die Feinheiten der Konfiguration, die für den Betrieb in einer produktiven Umgebung entscheidend sind. Du wirst die Architektur der Grid Infrastruktur detailliert kennenlernen und die Unterschiede zwischen RAC, RAC One Node und Single Instance verstehen. Das Wissen über die Anforderungen an hochverfügbare Applikationen ist essenziell, und wir werden die Oracle RAC Datenbank Architektur gründlich durchleuchten. Du wirst die Skalierbarkeit von RAC-Datenbanken entdecken und lernen, wie das globale Ressourcenmanagement funktioniert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Installation der Datenbanksoftware für RAC und Single Instance Failover. Wir werden die Unterschiede zwischen den Versionen Oracle 12cR2, 18c und 19c bei der Installation betrachten und wie Patching während der Installation durchgeführt wird. Migrationen zwischen Single Instance und RAC-Datenbanken werden ebenfalls behandelt, sodass Du bestens auf alle Szenarien vorbereitet bist. Darüber hinaus wirst Du mit dem Cluster Resource Management für Datenbankservices und Listener mittels srvctl vertraut gemacht. Die Besonderheiten von Multitenant RAC-Datenbanken, das Patching und Upgrade von Oracle-Datenbanken im Cluster, sowie die Verwendung von Connect Strings für RAC-Datenbanken sind ebenfalls Teil des Curriculums. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Load Balancing und Failover, das durch TAF (Transparent Application Failover) und FAN (Fast Application Notification) ermöglicht wird. Du wirst auch lernen, wie der Oracle Notification Service (ONS) funktioniert und welche Rolle Transaction Guard und Application Continuity spielen. Der Kurs wird als In-House Workshop angeboten, kann aber auch auf virtuellen Servern durchgeführt werden. Die Grid Infrastruktur, einschließlich ASM, sind lizenzfreie Produkte, jedoch ist es wichtig, die Lizenzierung und den aktiven Wartungsvertrag für die Oracle Software zu beachten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, RAC-Datenbanken effektiv zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten, und Du wirst das nötige Wissen besitzen, um hochverfügbare Systeme zu betreiben.
Tags
#Installation #Datenbankmanagement #Datenbankadministration #Administration #Hochverfügbarkeit #Migration #Oracle #Skalierbarkeit #Oracle-Datenbanken #MultitenantTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Betriebssystem- und Datenbankadministratoren, die bereits über Grundkenntnisse in der Systemadministration verfügen. Er ist ideal für Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Verwaltung von Oracle RAC-Datenbanken erweitern möchten und die vorherigen Kurse zur Grid Infrastruktur Clusterware und ASM absolviert haben.
Die Oracle Grid Infrastruktur ist eine Sammlung von Softwarekomponenten, die zusammenarbeiten, um eine hochverfügbare Umgebung für Datenbanken zu schaffen. Der Real Application Cluster (RAC) ist ein Schlüsselbestandteil dieser Infrastruktur, der es ermöglicht, mehrere Datenbankinstanzen auf verschiedenen Servern zu betreiben, die jedoch als eine einzige Datenbank fungieren. Dies verbessert die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen erheblich und ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine kontinuierliche Betriebszeit und hohe Leistung benötigen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen RAC, RAC One Node und Single Instance?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um eine hochverfügbare Applikation zu gewährleisten?
- Wie installiert man die Datenbanksoftware für RAC und Single Instance Failover?
- Was ist der Zweck von TAF und FAN in einem RAC-Umfeld?
- Welche Rolle spielt srvctl im Cluster Resource Management?
- Wie funktioniert das Patching und Upgrade von Oracle-Datenbanken im Cluster?
- Was sind die Besonderheiten von Multitenant RAC-Datenbanken?
- Wie werden Connect Strings für RAC-Datenbanken konfiguriert?
- Was sind die Vorteile von Transaction Guard und Application Continuity?
- Welche Lizenzanforderungen müssen für Oracle RAC beachtet werden?